In dieser Folge von Das Ding mit der Realität trifft Flonnie den Hollywood VFX Supervisor Bernhard Kimbacher. Gemeinsam sprechen sie über den Einfluss von KI in der Filmproduktion und das ganz bodenständig beim Grillen am Berg. Zwischen Schokobanane und rauchenden Reifen geht es um große Fragen unserer Zeit.

Worüber wir sprechen
- Hollywood vs. Ösiwood – zwei Welten treffen aufeinander
- Wie KI bereits heute unser Privat- und Arbeitsleben verändert
- Wieviel künstliche Intelligenz steckt wirklich in modernen Filmen?
- Was passiert, wenn niemand mehr dreht, sondern nur noch “promptet”?
- Und: Was hat ein KI-generierter Mood-Trailer mit echter Kunst zu tun?
Kapitelübersicht
- Oscar-Nominierung für District 9: Was steckt wirklich hinter den Effekten?
- Hollywood, KI und Handwerk: wie verändert sich die Arbeit von VFX-Künstler*innen?
- Was macht ein VFX Supervisor? Einblicke in die Arbeit mit 1000+ Postproduktions-Beteiligten
- Vom Rotoscoping bis zur Cloud-Produktion: Bernis Werdegang
- Remote Work & Familie: wie Corona die Branche neu definiert hat
- KI als Helfer im VFX-Alltag: was ist heute schon automatisiert?
- Mood-Trailer mit KI: wie sich digitale Inhalte anfühlen
- Angst oder Aufbruch? Was KI in der Kreativbranche auslöst
- Location oder LED-Wall: was ist echter als echt?
- VFX-Branche heute: Einstiegschancen und Realität für junge Talente
- Persönliche Anekdoten: Brennende Reifen statt Special Effects
- Neues Projekt „Motor City“: Revenge, 70s, Action
- KI-freier Film? Warum das heute fast unmöglich ist
- Schokobanane & echte Gespräche: so geht Podcast am Berg
Links zur Folge
Podcast auch auf Youtube:
DAS DING MIT DER REALITÄT
Und überall wo es Podcasts gibt
Mood-Trailer (KI-generiert):
https://www.youtube.com/watch?v=qV4BiCEr9cw
Mood-Trailer Making Of und weitere Folgen:
https://das-ding-mit-der-realitaet.fonderland.film
Jetzt abonnieren & Banane nicht vergessen – es wird noch absurder!
Das Ding mit der Realität ist ein experimenteller Video-Podcast mit Flonny Messl. Hier treffen Technologie, Gesellschaft und Kreativität aufeinander. Ob Interview oder Experiment, eine Reise ins Neuland, um unser Leben lebenswerter zu machen mit KI, Kunst, Identität, Arbeit, Freiheit und Zukunft.
Jede Folge stellt die Frage: Wo sind die Grenzen des menschlichen Wissens und wie kommen wir dort hin?